Inhaltsverzeichnis
Was ist „Dokumentenechte Tinte“?
Dokumentenechte Tinte wird verwendet um damit Schriftstücke und Dokumente zu unterzeichnen. Nicht jede Tinte ist dafür geeignet.
Diese Kriterien müssen erfüllt werden
- Wischbeständigkeit (schnell trocknen)
- Nicht korrigierbar (nicht ausradierbar oder mit Tintenkiller entfernbar)
- Nicht ohne Spuren zu entfernen sein
- Lichtechtheit (Sie darf nach einer gewissen Menge Lichtaussetzung nicht verblassen)
- Wasserfestigkeit (Einfluss von Wasser darf die Tinte nur so weit verwaschen, als dass die Schriftlinien weiterhin sichtbar bleiben)
- Resistenz gegen bestimmte Chemikalien und Lösungsmittel
Erfüllt eine Tinte diese Kriterien nicht, ist sie nicht dokumentenecht. Festgelegt sind die Prüfkriterien in der ISO 12757-2. Wer diese Norm braucht kann sie zB hier kaufen (auf englisch). Leider gibt es diese Norm nicht kostenlos.
Hersteller dokumentenechter Tinte
Natürlich gibt es verschiedene Hersteller von dokumentenechter Tinte. Um nur einige davon zu nennen:
- Montblanc: Dokumentenechte Tinte von Montblanc kann man zB hier kaufen.
- Faber-Castell: hat sehr günstige dokumentenechte Patronen im Angebot, welche ihr zB hier bekommt.
- Rohrer und Klingner: die dritte sehr gute Tinte. Gibt es hier zum kaufen.
Dokumentenechte Schreibmedien
- Kugelschreiber (wobei es auch hier Ausnahmen gibt)
- Toner (Kopierer oder Laserdrucker)
- textile Tintenfarbbänder (Schreibmaschine, Nadeldrucker, Typenraddrucker, Rechenmaschine)
- Kopierstift
- Tinten zur Verwendung mit Federn (z. B. Eisengallustinte oder Tinten auf Basis von Nanopartikeln)
- Bürostempel mit dokumentenechter Tinte (in Europa zumeist Standard bei Bürostempeln)
- Ausdrucke von (bislang sehr seltenen) dokumentenechten Tintenstrahldruckern
Nicht dokumentenechte Schreibmedien
- Bleistift
- Füllfederhaltertinten (mit Ausnahme von Eisengallustinte und Tinten mit Nanopartikeln)
- korrekturfähige Carbonbänder für Schreibmaschinen
- Ausdrucke aus gewöhnlichen Tintenstrahldruckern
- Thermopapier
Dokumentenechte Utensilien zur Aufbewahrung
Jedes Utensil zur Aufbewahrung on Dokumenten ist dokumentenecht, solange es das Schriftstück nicht beschädigt oder verfremdet.
Handelsübliche PVC Klarsichthüllen sind nicht dokumentenecht, dafür gibt es spezielle Klarsichtfolien.
21. Dezember 2019 at 17:04
Muss ich eine Kopie mit dokumentenechten Tintenstrahldrucker verschicken?
23. Dezember 2019 at 9:17
Hallo,
kommt ganz drauf an, womit die Kopie erstellt wurde. Denn viele Medien sind bereits Dokumentenecht. Wie beispielsweise der Laserdrucker.
Für Tintenstrahldrucker gibt es spezielle Tinte. Ob die Kopie dokumentenecht sein muss, kommt ganz auf den Verwendungszweck an.
Im Zweifelsfall lieber extra Tinte kaufen