Die Feder ist das Herzstück des Füllers. Entsprechend wichtig ist, dass sie genau zu dem Menschen passt, der den Füller bedient.
Die Federstärke ist – anders als der Name vielleicht suggeriert – die Breite der Feder.Die Federstärke reicht von A bis BBI:
- A Anfänger (Schreiblernfüller für Rechts- und Linkshändige)
- EF ; XF Extrafein
- F Fein
- M Mittel
- B Breit
- BB Extrabreit
- OF Linksschräg, Fein
- OM Linksschräg, Mittel
- OB Linksschräg, Breit
- OBB Linksschräg, Extrabreit
- BBI Extrabreit Italic (Kalligraphiefeder)
Die bei weitem am meisten verbreitete Federstärke ist M für die Standardfüller und A für Kinder und Schreiblernfüller. M ist ein klassischer Alleskönner, A ist besonders für Kinder geeignet, da sie sehr nachgibig ist und Fehler verzeiht.
Dieses Bild zeigt wunderbar den Unterschied zwischen einer M (links) und einer F (rechts) Feder:

Unterschied zweier Federstärken
Wie man sehr schön sehen kann, ist die linke Feder weitaus breiter als die rechte. Entsprechend breiter schreibt diese Feder auch. Allerdings solltet ihr beachten, dass breitere Federn eher für geübte Füllerschreiber gedacht sind, die eine sehr saubere Handschrift aufweisen.
Bei den meisten Füller (nicht allen) könnt ihr die Feder wechseln. Traut ihr euch dies nicht zu, hilft euch der Fachmann eures Vertrauens sicherlich gerne weiter. Wollt ihr es selber machen, kauft euch die Feder die ihr gerne hättet und folgt am besten folgender Anleitung (leider auf Englisch):
26. Februar 2020 at 1:48
Ich habe einen Füller mit PF-Feder und einen mit DF. Leider finde ich hier nichts darüber. Haben Sie nähere Informationen für mich?
27. Februar 2020 at 9:13
Hallo Petra,
wie du folgendem Link:
https://www.penexchange.de/forum_neu/viewtopic.php?t=12818
entnehmen kannst, ist PF wohl die Bezeichnung für „Pfannenfeder, eine spezielle und leicht verwendbare Form der Federspitze“. Es kommt aber auf das Modell an, an welchem es steht. Man bräuchte also mehr Informationen, dann kann ich dir sicher weiterhelfen.
DF ist die Spitzenbezeichnung von Pelikan. Die verschiedenen Federformen kannst du hier sehen:
https://www.pelikan-collectibles.de/de/Pelikan/Federn/index.html
Lg
Wolfgang